Geburtshaus und mehr e.V.

Angebote

Wir bieten euch Zeit und Raum für euch und eure Kleinen, Ideen, um natürlich und intuitiv miteinander zu wachsen, Themen, die euch stärken für euer Elternsein.
Bitte bringt eine Kleinigkeit fürs Mitbringbuffett mit.

Die Termine – immer von 16.00 – 17.30 Uhr – für 2023 sind:

    • 13.03.2023 (Kursraum)
    • April fällt aus
    • 08.05.2023(Kursraum)
    • 12.06.2023 (bei schönem Wetter am Strand 22)
    • 10.07.2023 (bei schönem Wetter am Strand 22)
    • August fällt aus
    • 11.09.2023 (bei schönem Wetter am Strand 22)
    • 09.10.2023 (Kursraum)
    • 13.11.2023 (Kursraum)
    • 11.12.2023 (Kursraum)

Bitte kontaktiert uns für nähere Informationen:
stammeskind@yahoo.com

Wir freuen uns auf euch!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist trauernde-Eltern-1024x1024.jpg

Liebe Eltern,

wenn euer Kind stirbt, hinterlässt sein Verlust Spuren in euren Herzen. Spuren von verlorenen Hoffnungen und Träumen, von Schmerz, Trauer und bedingungsloser Liebe. Nach dem Tod eines Kindes brauchen die Eltern die Achtung und die Unterstützung von Menschen, die erahnen können wie es ihnen geht. Jede Mutter und jeder Vater empfindet eine ganz eigene Art der Trauer und geht einen individuellen Trauer- sowie Bewältigungsweg. Die Zeit des Empfangens, die erlebte gemeinsame Zeit im Bauch mit dem Kind und der bevorstehende Abschied sind wichtige Erinnerungen für die betroffenen Eltern.
Unsere Initiative möchte in der Zeit der Trauer einen Raum für die kurzen Leben unserer Kinder und für unser Weiterleben als trauernde Eltern schenken. Unsere Idee ist es, einen Ort zu schaffen, an dem wir uns verstanden fühlen. Einen Ort an dem wir Hoffnung und Kraft schöpfen, wo wir Informationen, Erfahrungen und Anregungen austauschen und Stärkung erfahren können. Kennengelernt haben wir (Sulane und Julia) uns durch unser gemeinsames Schicksal und unser Interesse daran, einen Raum für trauernde Eltern zu schaffen.

Unser monatlicher Treff für trauernde Mütter und Väter bietet eine Möglichkeit zur Unterstützung im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe. In diesem offenen Treff (keine geschlossene Gruppe) erhalten trauernde Eltern einen Ort, an dem sie ihre ganz persönliche Trauer ausdrücken und das Erlebte mit anderen betroffenen Eltern teilen können.

Eine andere Möglichkeit der Unterstützung bietet unser Beratungsangebot. Es ist uns ein Anliegen, betroffene Eltern zur bewussten Auseinandersetzung und Gestaltung eines bevorstehenden Abschiedes ihres Kindes zu beraten. Wir stehen euch gern unterstützend zur Seite bei den Themen:

  • palliatives Weitertragen oder medizinischer Schwangerschaftsabbruch nach lebensverkürzender Diagnose
  • palliative Geburt, kleine Geburt, Totgeburt
  • Integrieren des Verlustes im eigenen Leben

Wir können euch Ideen und Anregungen für die individuelle Gestaltung von Geburt und Abschied mit liebevollen Ritualen und Erinnerungsstücken geben.

Die individuelle Beratung und die Gesprächsgruppe richten sich an alle:
Mütter und Väter, die um ein vor, während oder kurz nach der Geburt, aber auch innerhalb der ersten Lebenswochen, Lebensmonate überraschend oder absehbar verstorbenes Kind trauern.
Bei unserem Treff sind auch Mütter in Folgeschwangerschaften jederzeit willkommen, denn durch eine erneute Schwangerschaft ist euer verstorbenes Kind nicht vergessen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Julia-Sulane-1024x1024.jpg

Kontakt

trauerndeelternjena@gmail.com

Julia (links):
31 Jahre, Mama von Arthur (totgeboren in der 37. SSW) und Marlene (verstorben im 3. Lebensjahr), M.A. Sozialpädagogik/Sozialmanagement, Systemische Beraterin (DGSF), Qualifizierte Leiterin von Trauergruppen frühverwaister Eltern (nach Ulrike Michel), Weiterbildung für die Begleitung von Eltern früh verstorbener Kinder (Bethanien Sternenkinder)

Sulane (rechts):
31 Jahre, Mama von Aja (lebend geboren und verstorben in der 32. SSW) und Avid (geboren 2020), M.Sc. Biologie, Yogalehrerin, Doula (DiD), Weiterbildung für die Begleitung von Eltern früh verstorbener Kinder (Bethanien Sternenkinder)

Wir treffen uns monatlich, jeden ersten Mittwoch im Monat (und nach Vereinbarung), coronabedingt derzeit bei Zoom, sonst in den Kursräumen des Geburtshauses.

Die Teilnahme an den monatlichen Treffen bedarf einer vorherigen Anmeldung per Mail an: trauerndeelternjena@gmail.com

Wir schicken euch dann den Zoom-Link zu, mit dem ihr an dem Treffen teilnehmen könnt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir arbeiten derzeit ehrenamtlich und unentgeltlich für die Initiative.

Aktuelle Informationen findet ihr
auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/InitiativeTrauerndeElternJena/

Eure Julia und Sulane!

Im Geburtshaus befindet sich eine umfassende Bibliothek mit Literatur rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Die Bücher können zu den Bürozeiten ausgeliehen werden.

  • 2€ Ausleihgebühr pro Buch
  • 8€ Kaution pro Buch
  • 4 Wochen Ausleihfrist

Baby- und Kinderbekleidung kann recht teuer und schnell zu klein sein. Unser Flohmarkt bietet dir die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Bekleidung anzubieten und selbst Kleidung preiswert zu erwerben.

Im Frühjahr und Herbst findet in den Geburtshausräumlichkeiten jeweils ein Kinderkleider-Flohmarkt statt.

Der Verkauf wird durch den Verein organisiert. Du kannst dir telefonisch eine Verkaufsnummer reservieren lassen. Mit deiner Verkaufsnummer erhaltst du ein Hinweisblatt zu den Modalitäten.

Nur Privatpersonen können an unserem Flohmarkt teilnehmen. Es ist keine kommerzielle Veranstaltung und dient der Selbsthilfe unter Eltern. Am Tag des Flohmarktes bietet abseits vom Gedränge unser Flohmarktcafe Ruhe und Entspannung bei Kaffee und Tee sowie selbstgebackenem Kuchen.

Impressionen

Über den Verein

Geburtshaus und mehr e.V.

Unterstützung

CORONA-Informationen [15.03.2020/akt. 22.03.2020]

CORONA – aktuelle Informationen

zuletzt aktualisiert am 22. 03. 2020

Liebe Frauen und Familien,

unser wichtigstes Anliegen ist es dazu beizutragen, die Zahl der zur selben Zeit Infizierten zu verringern um so eine bessere Gesundheitsversorgung aller Menschen im Land zu ermöglichen. Gleichwohl wissen wir, dass die Leistungen unserer Hebammen essentiell sind und möchten diese darum weitestgehend aufrechterhalten. Darum werden wir ab sofort folgende Schritte vornehmen, zunächst bis zum 19. April:

  • alle Kurse sind ab sofort abgesagt
  • das Geburtshaus-Büro ist bevorzugt per E-Mail: info@geburtshaus-jena.de zu erreichen
  • die Hebammensprechstunde erfolgt ausschließlich telefonisch Mo, Di, Do (12-13 Uhr) unter der 03641-62 87 02, unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen, bzw. andere Erreichbarkeiten werden auf der Homepage bekanntgegeben – schaut vor eurem Anruf nochmal kurz dort nach!
  • 1:1-Hebammenleistungen erfolgen weiterhin (Vorsorge, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung). Bitte nehmt möglichst direkt Kontakt mit Euren Hebammen auf, Telefonnummern und E-Mailadressen findet ihr hier

Um möglichst vielen Frauen 1:1-Hebammenleistungen zu ermöglichen, müssen wir unsere Hebammen vor einer (gleichzeitigen) Coronavirus-Infektion schützen. Meldet euren Hebammen daher rechtzeitig vor ihrem Besuch, wenn ihr 

  • den Verdacht einer Coronavirus-Infektion bei euch oder in eurer Familie hattet
  • persönlichen Kontakt mit einer Person mit Coronavirus-Infektion hattet
  • in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet entsprechend RKI wart

Das Mitbringen von älteren Kindern ist im Moment nicht möglich!

Unsere Hebammen arbeiten nach den jeweils gültigen Empfehlungen der Gesundheitsämter und Hebammenverbände.

Nach einer Erkrankung ist die Betreuung durch eine Hebamme erst möglich, wenn alle Kriterien entsprechend der RKI-Vorgaben erfüllt sind.

Hier findet ihr weitere Informationen für schwangere Frauen und ihre Familien: https://www.dggg.de/fileadmin/documents/Weitere_Nachrichten/2020/20200312_GBCOG_FAQ_Corona.pdf 

Hintergründe zur Coronavirus-Pandemie findet iher in diesem Video der BzgA.

Viele Dank für euer Verständnis und für eure Kooperation!
#FlattenTheCurve

Wir brauchen Eure Spenden für die Finanzierung neuer Räume!

Liebe Unterstützende des Geburtshauses,

bei der Suche nach neuen Räumen sind konkrete Lösungen in Sicht.

Wir brauchen Geld für Fußböden, Baubehörde, Architekt, Wandfarbe, Notar, Türen, Fenster,  Gardinen, Umzug, Schleifpapier, Proviant, Nägel, Schrauben, Dübel… und vieles mehr.

Wir freuen uns über jede noch so kleine Gabe, jede Unterstützung bringt uns dem Erhalt des Geburtshauses im Zentrum ein Stückchen näher. Daher bitten wir euch um eure Unterstützung

  • Du möchtest Spenden? Unsere Kontodaten lauten
    Geburtshaus und mehr e.V., Ethikbank Eisenberg
    IBAN DE17 8309 4495 0003 1818 80, BIC GENODEF1ETK;
    melde dich für eine Spendenquittung kurz bei uns
  • Du kennst jemanden, der uns unterstützen möchte?
    Gib diesen Brief und unsere Bitte gerne weiter!
  • Du hast weitere Ideen oder Möglichkeiten, die uns bei der Finanzierung helfen?
    Lass es uns wissen unter 03641.628701 oder info@geburtshaus-jena.de
    Wir sind für alles dankbar!

So wird unser neues Geburtshaus ein Ort, den wir gemeinsam geschaffen haben.