Im Geburtsvorbereitungskurs für Paare ab dem 11.03. um 19.30 – 21.30 Uhr ist noch ein Platz frei. Wer noch nach einer Möglichkeit sucht sich auf die Geburt vorzubereiten, kann sich gern unter info@geburtshaus-jena.de oder über das Kontaktformular melden.
Kategorie: Allgemein
Wochenbettbetreuung – warum ist das so wichtig?

Die Geburt eines Kindes ist eines der herausragendsten Erlebnisse im Leben von uns. Da ist dieser kleine Mensch, der das Leben völlig umkrempelt. Gleichzeitig stellt sich auch der Körper der Mutter wieder um: die Gebärmutter bildet sich zurück, die Milchproduktion beginnt und die Hormone bestimmen, wo es lang geht. Es gibt viele Fragen, verrückte Gefühle und eine Menge Neuland.
In dieser Zeit gut begleitet zu werden, alle Fragen stellen zu können und Unsicherheiten schnell aus dem Weg zu räumen, erleichtert den Start als Familie ungemein. Die liebevolle und wertschätzende Betreuung bei den täglichen Besuchen der Hebamme sind daher ein unerlässlich wertvoller Baustein im Wochenbett. Bei Schwierigkeiten mit dem Stillen, Abheilen des Nabels, Verdauungsproblemen und emotionalen Hochs und Tiefs stehen die Wochenbetthebammen der jungen Familie umsorgend bei.
Seid Ihr noch auf der Suche nach einer Wochenbetthebamme? Dann meldet Euch bei uns! Wir freuen uns Euch weiter zu helfen.
Kontakt
Roses Revolution Day
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Ein Tag, den Frauen nutzen auf Ihre Geburtserlebnisse aufmerksam zu machen, bei denen sie Gewalt erfahren oder traumatische Interventionen erlebt haben.
Wenn wir als Hebammen mit einer Frau ins Gespräch kommen, egal ob sie 24, 67 oder 88 ist, erzählen sie uns immer, wirklich immer, ihre Geburtsgeschichten. An diesen Gesprächen können wir ganz deutlich sehen, wie wichtig und prägend dieses Ereignis im Leben einer Frau ist. Das Empfinden von Gewalt ist dabei ganz unterschiedlich und geht von unbedachter, unsensibler oder gar fehlender Kommunikation über standardmäßigen, mitunter groben vaginalen Untersuchung bis hin zum verletzend durchgeführten Dammschnitt oder sogar Kaiserschnitt.
Unsere Intention als Hebammen ist, dass jede Frau unter der Geburt mit Achtsamkeit und Würde behandelt wird. Ina May Gaskin sagt, dass jede Frau, die sich unter der Geburt nicht wie eine Göttin fühlt, falsch behandelt wird.
Genau daran und dafür arbeiten wir Hebammen jeden einzelnen Tag, mit jeder einzelnen Frau, bei jeder einzelnen Geburt. Es ist uns ein Anliegen, dass jede Frau gemeinsam mit Ihrem Partner und ihrem Kind Selbstbestimmung, Würde und Achtsamkeit erfahren darf, um durch ein positives gemeinsames Geburtserlebnis gestärkt den gemeinsamen Weg zu beginnen. Das wünschen wir jeder Frau von Herzen, ganz unabhängig vom Geburtsort.
Mit all unserem Tun jeden einzelnen Tag geht es darum euch zu stärken, ihr habt eine kraftvolle, laute Stimme. Drückt euch aus, traut Euch selbst und Eurem Körper und steht für Euch ein. Damit irgendwann, alle eine würdevolle Geburtshilfe und Begleitung erfahren dürfen und es Tage wie den diesen nicht mehr geben muss.
Geburtshaus Jena jetzt auch auf Instagram
Kurse gehen Online
Um auch mit den Kursen weiter für Euch da zu sein, stellen wir uns auf ein auf ein Online-Angebot um.
Die ersten Kurse haben in dieser Woche bereits stattgefunden. Die Rückmeldungen waren bisher durchweg positiv.
Hier ein kleiner Blick auf den neuen Arbeitsplatz der Hebamme während eines Geburtsvorbereitungkurses:
Bereits laufende Kurse werden von uns per E-Mail informiert. Ansonsten freuen wir uns über Eure Anmeldungen für neue Kurse. Kontaktiert uns unter info@geburtshaus-jena.de
Die Kurse werden solange Online stattfinden, wie nötig und hoffentlich auch bald wieder regulär.
Euer Geburtshausteam
CORONA-Informationen [15.03.2020/akt. 22.03.2020]
CORONA – aktuelle Informationen
zuletzt aktualisiert am 22. 03. 2020
Liebe Frauen und Familien,
unser wichtigstes Anliegen ist es dazu beizutragen, die Zahl der zur selben Zeit Infizierten zu verringern um so eine bessere Gesundheitsversorgung aller Menschen im Land zu ermöglichen. Gleichwohl wissen wir, dass die Leistungen unserer Hebammen essentiell sind und möchten diese darum weitestgehend aufrechterhalten. Darum werden wir ab sofort folgende Schritte vornehmen, zunächst bis zum 19. April:
- alle Kurse sind ab sofort abgesagt
- das Geburtshaus-Büro ist bevorzugt per E-Mail: info@geburtshaus-jena.de zu erreichen
- die Hebammensprechstunde erfolgt ausschließlich telefonisch Mo, Di, Do (12-13 Uhr) unter der 03641-62 87 02, unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen, bzw. andere Erreichbarkeiten werden auf der Homepage bekanntgegeben – schaut vor eurem Anruf nochmal kurz dort nach!
- 1:1-Hebammenleistungen erfolgen weiterhin (Vorsorge, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung). Bitte nehmt möglichst direkt Kontakt mit Euren Hebammen auf, Telefonnummern und E-Mailadressen findet ihr hier
Um möglichst vielen Frauen 1:1-Hebammenleistungen zu ermöglichen, müssen wir unsere Hebammen vor einer (gleichzeitigen) Coronavirus-Infektion schützen. Meldet euren Hebammen daher rechtzeitig vor ihrem Besuch, wenn ihr
- den Verdacht einer Coronavirus-Infektion bei euch oder in eurer Familie hattet
- persönlichen Kontakt mit einer Person mit Coronavirus-Infektion hattet
- in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet entsprechend RKI wart
Das Mitbringen von älteren Kindern ist im Moment nicht möglich!
Unsere Hebammen arbeiten nach den jeweils gültigen Empfehlungen der Gesundheitsämter und Hebammenverbände.
Nach einer Erkrankung ist die Betreuung durch eine Hebamme erst möglich, wenn alle Kriterien entsprechend der RKI-Vorgaben erfüllt sind.
Hier findet ihr weitere Informationen für schwangere Frauen und ihre Familien: https://www.dggg.de/fileadmin/documents/Weitere_Nachrichten/2020/20200312_GBCOG_FAQ_Corona.pdf
Hintergründe zur Coronavirus-Pandemie findet iher in diesem Video der BzgA.
Viele Dank für euer Verständnis und für eure Kooperation!
#FlattenTheCurve
FlattenTheCurve
Zur Erklärung worum es zur Zeit geht, hat uns dieses Video sehr geholfen:
Offener Nachtmittag im neuen Geburtshaus
Dank vieler helfender Hände sind die Kisten ausgepackt, die große Wanne angeschlossen und die ersten Babys bereits geboren.
Wir laden herzlich ein zum Kennenlernen und Gespräch, zum Anschauen und Nachfragen, zu Kaffee und Kuchen.
11. September 2019
14 – 17 Uhr
Zitzmannstraße 2a, im neue Geburtshaus
Geburtshaus-News
Geburtshaus-News
Die Zeit vergeht recht schnell und unser Umzug rückt in greifbare Nähe.
Es sieht so aus, dass die Kurse als erstes dran sind und wahrscheinlich im Juli schon im neuen Raum „Forum“ der SPD am Teichgraben stattfinden werden.
Aber vorher muss auch noch dieser Mietvertrag unterschrieben werden.
Die Verhandlungen laufen auf Hochtouren.
In unserem Büro hängt eine lange Liste mit Inventar welches:
a) in den neuen Kursraum umzieht,
b) ins neue Geburtshaus in die Zitzmannstraße kommt,
c) ins Lager eingemottet wird (für spätere, größere Räume – davon träumen wir noch),
d) zum aussortieren, verspenden, entsorgen, weg muss.
Dazu kommt die Urlaubszeit, wo unsere Hebammen und MitarbeiterInnen mit ihren Familien auch gerne ihre wohlverdiente Auszeit nehmen wollen.
Aber keine Angst, zum Umzug helfen alle kräftig mit.
Jede findet sich, neben ihrer Arbeit, in kleinen Untergruppen/Teams wieder, die das neue Geburtshaus Häppchen für Häppchen Wirklichkeit werden lassen.
Was für eine bewegte Zeit!
Wir müssen Abschied nehmen und wir schauen nach vorne……
Ein Kraftakt für alle.
Nebenbei werden Kinder geboren.
Unsere Lieblingsbeschäftigung.
Freude über jede Geburt, jeden neuen Menschen, jede neue Familie.
Freie Plätze in Rückbildungskursen
Wir haben noch freie Platze in folgendne Kursen
- Zurück zur Form ab 02.07.2019 um 9.40 Uhr
- Rückbildungsgymnastik mit Kind ab 26.07.2019 um 9.00 Uhr
- Geburtsvorbereitung für Frauen ab 18.08.2019 um 9.00 Uhr
- Aquafit für Schwangere ab 29.07.2019 um 9.00 Uhr
- Rückbildungsgymnastik mit Kind ab 14.08.2019 um 10.30 Uhr
- Rückbildungsgymnastik ohne Kind ab 21.08.2019 um 17.30 Uhr
- Zurück zur Form ab 20.08.2019 um 10.50 Uhr
Bei Interesse meldet Euch schnell im Büro!