Kurse

Geburtsvorbereitung

In diesem Geburtsvorbereitungskurs können Sie die Zeit nutzen, sich in einer persönlichen Atmosphäre auf die Geburt und die nahenden Veränderungen in Ihrem Leben vorzubereiten.

Wir bieten Ihnen gezielte Atem- und Körperwahrnehmungsübungen, die Sie auf die Geburtsarbeit vorbereiten sollen. Diese sowie Entspannungs-, Massage- und Bewegungsübungen stärken ebenso Ihr Körpergefühl.

Sie haben Zeit und Raum, Fragen zum Elternwerden und -sein zu stellen sowie in einen Austausch mit anderen Paaren zu treten. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten der Gebärpositionen und -haltungen auf, welche Sie dann auch vor Ort ausprobieren können.

Ebenso stellen wir Ihnen Tees und Naturheilmittel aus unserem Hebammenrepertoire zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden, zur Steigerung Ihres Wohlbefindens sowie zur Vorbereitung auf Ihre Geburt vor.

Wir Hebammen möchten in der Geburtsvorbereitung dazu beitragen, dass Sie ein ganzheitliches Verständnis für die Vorgänge von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett erlangen. Sie sollen Unterstützung in Ihrer persönlichen Entscheidung erhalten, wie und wo Sie ihr Kind gebären möchten.

Melden Sie sich bitte frühzeitig zu einem Geburtsvorbereitungskurs an (16.-24. SSW). Ideal ist es, wenn das Ende des Kurses 3-4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin liegt.

Geburtsvorbereitungskurse

Dies ist ein Kurs zur Vorbereitung in reiner Frauenrunde.
Der Kurs besteht aus 7 Einheiten à 120 Minuten.
Die Kosten für die Frau werden von der Krankenkasse getragen.

Nächste Kurse:

    • Di, 02.05. -  20.06.23 von 9:00 bis 11:00 Uhr

Kursanfrage

Hier können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner oder einer Sie zur Geburt begleitenden Person vorbereiten.
Der Kurs besteht aus 7 Einheiten à 120 Minuten. Fünf Abende davon finden zusammen mit ihrer Begleitperson statt, zwei Abende ohne sie.
Die Kosten für die Frau werden von der Krankenkasse getragen, die Gebühr für ihre Begleitperson über 70,- € ist eine Privatleistung.

Nächste Kurse:

    • Do, 16.03. - 11.05.23, von 19:30 - 21:30 Uhr
    • Do, 25.05. - 06.07.23, von 19:30 - 21:30 Uhr

Kursanfrage

Dies ist ein Kurs für Paare, die gemeinsam wenig Zeit in der Woche finden, sich auf die kommende Geburt und Ihr Kind vorzubereiten. Kurszeiten:

    • Fr 18 – 21 Uhr mit Partner oder Begleitperson
    • Sa 09 – 13 Uhr Frauenvormittag und 15 – 18 Uhr mit Partner oder Begleitperson
    • So 09 – 13 Uhr mit Partner oder Begleitperson

Die Kosten für die Frau werden von der Krankenkasse getragen, die Gebühr für die Begleitperson über 70,- Euro ist eine Privatleistung.

Nächste Kurse:

    • Kompaktkurs Fr, 24.03.23 – So, 26.03.23 von 18:00 – 13:00 Uhr
    • Kompaktkurs Fr, 12.05.23 – So, 14.05.23 von 18:00 – 13:00 Uhr
    • Kompaktkurs Fr, 07.07.23 – So, 09.07.23 von 18:00 – 13:00 Uhr

Kursanfrage

Kurse vor der Geburt

Was dich erwartet

    • Entspannen – mit Leichtigkeit bewegen – vom Wasser getragen werden
    • Bewegungs-, Atmungs- und Entspannungsübungen in Vorbereitung auf deine Geburt
    • Die Erfahrung, durch das Wasser in ganz besonderer Weise mit deinem ungeborenen Baby verbunden zu sein
    • Vorbereitung auf eine mögliche Wassergeburt
    • Erleichterung und Besserung bei Rückenproblemen und Ischiasbeschwerden
    • Die gezielte und wohldosierte körperliche Aktivität kann zu deinem komplikationsarmen Schwangerschaftsverlauf beitragen und sorgt bei deinem Kind für natürliche Bewegungsreize

Kursleiterin: Anke Carl
Ort: Ambulantes Reha Zentrum Jena, Ebereschenstr. 1+3, 07747 Jena
Dauer: 6 x 45 Minuten
Kosten: 107€

Nächste Kurse:

    • Mo, 20.03. – 15.05.23, 7 Termine, 9.00 – 9.45 Uhr, kein Kurs am 10.04. und 01.05.23, Warteliste
    • Mo, 22.05. – 03.07.23, 7 Termine, 9.00 – 9.45 Uhr, kein Kurs am 29.05.23

Kursanfrage

Angepasst an die Bedürfnisse von Schwangeren ist Pilates eine ideale Trainingsform, um typischen körperlichen Beschwerden in dieser Zeit vorzubeugen bzw. sie zu mildern. Fließende Bewegungsabläufe in den Übungen kombinieren Kräftigung, Atmung und Mobilisierung, wobei der Schwerpunkt auf einem sanften Trainieren von Beckenboden, Schulter-Nackenbereich und Rücken liegt. Die durch die Schwangerschaft veränderte Haltung wird in Balance gebracht, bewusstes Atmen und Konzentration wirken harmonisierend auf Mutter und Kind. Atem- und Entspannungsübungen lassen jede Stunde ausklingen.

Mit Pilates unterstützen Sie Ihren Körper wunderbar bei der Vorbereitung auf die Geburt sowie die Zeit danach mit Ihrem Kind. Vorkenntnisse sind in diesem Kurs nicht nötig.

Kursleiterin: Anja Nebel / Pilateslehrerin HFA
Zeit: Di 16:30 - 17:30 Uhr, fortlaufender Einstieg
Kosten: 64€ für 8 Kursstunden

Kursanmeldungen über Anja Nebel
0176 – 301 62 999 oder anja.nebel-pilates@web.de

Nutze die Zeit deiner Schwangerschaft für dich und dein Baby! Begib dich in die wohltuenden Bewegungsübungen des Yoga. Spüren, stärken, entspannen, loslassen und Eins sein. Die Atemtechniken verstärken die Verankerung des Bewusstsein im Körper, diese Fähigkeit ist für eine entspannte Geburt elementar.
Vorkenntnisse oder besondere Beweglichkeit sind nicht erforderlich.
 
Kursleiterin: Anja Baum / Yogalehrerin BDY (krankenkasssenzertifiziert)
Zeit: Mo 9 - 10 Uhr, fortlaufender Einstieg
Kosten: 110 € für 10 Kursstunden
 

Kursanmeldungen über Anja Baum
Telefon 0163-5005001 oder anny.baum@gmail.com

Hypnobirthing ermöglicht dir den Weg zu einer natürlichen Geburt und bestärkt dich in deinem Vertrauen in deine Fähigkeit, dein Kind natürlich und aus eigener Kraft zu gebären. HypnoBirthing ist sowohl eine Philosophie, als auch konkrete Technik.

Du hast das Buch „HypnoBirthing“ von Marie F. Mongan gelesen, bist begeistert, aber unsicher, wie du all die Informationen und zahlreichen Übungen für dich und deine Geburt nutzen kannst?

Im Workshop versuche ich dir HypnoBirthing-Inhalte und -Techniken näher zu bringen.

Ich sehe in HypnoBirthing eine wunderbare Möglichkeit der Geburtsvorbereitung. Jedoch solltest du HypnoBirthing nicht zum Dogma oder einzig wahren Weg zu einer guten Geburt erheben. Wir Frauen und unsere Kinder sind verschieden. Deshalb ist es logisch, dass wir die Geburtsarbeit unterschiedlich erleben, leisten und uns verschiedene Dinge dabei helfen.

Im HypnoBirthing-Workshop geht es mir darum, die für dich passenden HypnoBirthing-Techniken und -Methoden zu finden, anzupassen und zu üben. Du musst dich mit dem, was du tust wohlfühlen. Nur dann wird es hilfreich sein für deine Geburt.

Am Montag vor Kursbeginn gibt es von 12-13 Uhr ein Vorgespräch.
weitere Infos auch unter www.anke-carl.de

Kursleiterin: Anja Baum / Yogalehrerin BDY (krankenkasssenzertifiziert)
Ort: Online über die Plattform Zoom
Kosten: 150 €
 

Kursanmeldungen über Anke Carl
03641 372837 oder hebammeankec@versanetonline.de

Nächste Kurse:

    • 22.11. – 20.12.22, 5x 2h, 9.00 – 11.00 Uhr online
    • 10.01. – 07.02.2023, Vorgespräch 09.01.
    • 28.02. – 28.03.2023, Vorgespräch 27.02.
    • 18.04. – 23.05.2023, Vorgespräch 17.04. kein Kurs am 02.05.
    • 06.06. – 04.07.2023, Vorgespräch 05.06.

Ein Kurs für Väter, die ihr Wissen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zusammen mit anderen werdenden Vätern vertiefen wollen.

In 3 Stunden gibt es viele Informationen rund um das Vater werden:

    • Wie kann ich die Bindung zu unseren Kind aufbauen und das schon in der Schwangerschaft?
    • Was ist meine Aufgabe rund um die Geburt, wie kann ich unterstützend für meine Partnerin und mein Baby da sein?
    • Wie wird die erste Zeit mit dem Baby?
    • Wochenbett
    • Bauchmassage für Mutter und Kind#
    • Tragen – Das Stillen des Vaters
    • Stillen, wie kann ich unterstützen?
    • Kuscheln
    • Eltern sein & Paar bleiben

Wissen gibt Sicherheit für diesen neuen aufregenden Lebensabschnitt.

Kursleitung: Hebamme Jenny Kirsch, Geburtshaus; Beraterin Sandra Rost, Lottes Familienatelie
Ort: Kursraum, Geburtshaus
Kosten: 59€ (Der Kurs wird anteilmäßig von den meisten Krankenkassen übernommen.)

Nächste Kurse:

    • Di, 21.03.23 von 17.00 – 20.00 Uhr

Anmeldungen und Infos unter:
https://kikudoo.com/lottes-familienatelier/courses/QYRJwW?ref=incentive

Für alle Frauen, die einfach noch mehr über ihren Beckenboden wissen
möchten. Hier könnt ihr lernen, wie einfach es ist den Beckenboden im
Alltag zu trainieren und über welche Strukturen man ihn beeinflussen kann.
Es ist eine wahrlich faszinierende Struktur, die heute immer noch viel zu
wenig Beachtung erfährt!
Kommt mit auf die Reise zum Mittelpunkt der Frau.
Ziel ist es auch z.B. Inkontinenzbeschwerden zu lindern bzw. zu
verhindern.

Kursleitung: Ina Fritzsche (Physiotherapeutin/Beckenbodentherapeutin)
Kosten: 140,- € (über die Krankenkassen abrechenbar)
Zeit: 10x freitags um 16.00 Uhr (60-90 Minuten)

Anmeldungen
03641/5278924 oder ina_fritzsche@yahoo.de

Bessingway ist eine tolle Alternative zur klassischen Babyparty.
Es handelt sich um eine Zeremonie der Navajos, einem amerikanischen Ureinwohner-Volk. Bei dieser liebevollen und emotionalen Zeremonie steht die werdende Mama im Vordergrund und nicht wie beim bekannten Baby Shower, das Baby.
Das Blessingway soll die werdende Mama ehren, ihre Weiblichkeit und die Fähigkeit, ein Baby zur Welt zu bringen, stärken. An diesem besonderen Tag kommen Frauen zusammen, die ihren besonderen Lebensabschnitt feiern wollen und bestärkt in die Geburt gehen wollen.

Empfohlen ist dieses Ritual ab der 25. Schwangerschaftswoche. Jede Schwangere kann sehr gerne eine Gästin (eine vertraute weibliche Person, wie z.B. ihre beste Freundin, ihre Mutter, Schwester, Schwägerin, …) gegen einen Beitrag für den Kostenaufwand mitbringen.
In einer tollen feierlichen Atmosphäre mit Blumen, Kerzen und weiteren Dekoelementen findet dieses Treffen statt. Zum Abschluss wird gemeinsam gegessen.

Eine Auswahl der Rituale:

    • Begrüßung der Teilnehmerinnen
    • Blumenkranz
    • Bemalen des Bauches mit Hennafarben
    • Umsorgen der Schwangeren mit einem Handbad mit anschließender Handmassage
    • Geburtskerze gestalten
    • teilen positiver Geburtserlebnisse
    • gemeinsames Beisammensein inkl. Snacks

Eine liebevolle, emotionale Zeremonie, die werdende Mama ehrt und ihre Weiblichkeit und die Fähigkeit, ein Baby zur Welt zu bringen stärkt.

Dauer ca. 3 Stunden
Kursleitung: Hebamme Jenny Kirsch und Beraterin Sandra Rost (Lotte)
Ort: Kursraum, Geburtshaus
Kosten: 150,- €

Nächste Kurse:

    • 04.04.23 um 17.00 Uhr

Anmeldungen unter https://kikudoo.com/lottes-familienatelier/courses/eLkwMW?ref=incentive

Hier lernst du mit viel Spaß und guter Laune, wie du in deiner Schwangerschaft fit bleiben kannst.
Mit gezielten Übungen werden Kreislauf, Muskulatur und Gewebe trainiert und stabilisiert, damit dein Körper und du auf die kommende Zeit gut vorbereitet sind. Wir werden alle Körperzonen in Augenschein nehmen und die Zusammenhänge erklärt.
Du bekommst eine dicke Portion Übungen für zu Hause, die du sowohl in der Schwangerschaft, aber auch nach der Geburt gut umsetzen kannst.
Ziel ist es schwangerschaftstypischen Beschwerdebildern vorzubeugen bzw. diese zu lindern.
Natürlich bleibt auch noch etwas Zeit für eine kleine Entspannung!

Kursleitung: Ina Fritzsche (Physiotherapeutin/Beckenbodentherapeutin)
Zeit: 8x freitags oder montags um 16.15 Uhr (60-90 Minuten)

Anmeldung
03641/5278924 oder ina_fritzsche@yahoo.de

Rückbildung

Nach den ersten Wochen des intensiven Kennenlernens zwischen Mutter und Kind, wenn die Familie einen Alltagsrhythmus gefunden hat, beginnt für Sie zwischen der 6. Woche und dem 4. Monat nach der Geburt der Rückbildungskurs.

Durch gezielte Beckenbodengymnastik und Körperübungen, möchten wir Sie unterstützen, Ihren Körper wieder kennenzulernen und zu kräftigen.

In diesem Kurs geht es vor allem um eine Sensibilisierung des Beckenbodens und die Stärkung dieser Muskulatur. Im Laufe unserer Kurse werden Bauch- und Rückenmuskulatur intensiver gefördert, Kreislaufübungen sowie Entspannungs- und Dehnungsübungen ergänzen das Programm.

Unser ganzheitlicher Kursansatz soll nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit steigern und als Prophylaxe einer Beckenbodenschwäche dienen, sondern soll gleichzeitig durch Kontakt und Austausch mit anderen Müttern das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein von Frauen fördern. Die Kosten übernimmt bei bei Teilnahme Ihre Krankenkasse.

Auch wir Hebammen haben in diesen Kursen immer ein offenes Ohr für Fragen und Probleme.

Rückbildungskurse

Babys können gern mitgebracht werden.

Nächste Kurse:

    • Fr, 9.00 - 10.00 Uhr, 21.04.23 - 30.06.23, 10 Termine
    • Fr, 10.30 - 11.30 Uhr, 21.04.23 - 30.06.23, 10 Termine, Warteliste
    • Mi, 9.00 - 10.00 Uhr, 03.05. - 12.07.23, 10 Termine

Kursanfrage

Nächste Kurse:

    • Do, 18.00 – 19.00 Uhr,  30.03. - 29.06.23, 10 Termine, Warteliste

Kursanfrage

Der Kurs Rückbildungsgymnastik mit Yoga verbindet Bauch und Rücken stärkende Yogaübungen mit effektivem Beckenbodentraining zu einer wirksamen Rückbildungsgymnastik.

Im „RüYoGym“ werden alle Übungen in Ruhe durchgeführt und mit der Atmung kombiniert. Spezielle Aufmerksamkeit widmen wir der Rektusdiastase, dem Spalt zwischen den beiden Bauchmuskeln, den viele Frauen in der Schwangerschaft entwickeln. Dieser sollte sich wieder komplett schließen. Nur dann können Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskeln, die zusammen das sogenannte Core oder Powerhouse bilden, optimal zusammen arbeiten. Ein intaktes Powerhouse sorgt nicht nur für eine gute Körperhaltung, sondern beugt Rückenschmerzen und Senkungsbeschwerden vor.

Freue dich auch auf entlastende Yoga-Übungen für Schultern und Rücken und Entspannungsübungen am Ende jeder Stunde.

Die Kinder können gern mitgebracht werden.

Nächste Kurse:

    • Do, 10.30 – 12.00 Uhr, 02.03. – 13.04.23, 7 Termine
    • Do, 10.30 – 12.00 Uhr, 25.05. – 06.07.23, 7 Termine

Kursanfrage

Nach dem Verlust eines Kindes braucht es einen Kurs, der die besondere Situation einfühlsam einbettet und trotzdem den Blick auf die Rückbildungsvorgänge des Körpers richtet.

Dieses Kursangebot richtet sich ausschließlich an Frauen, deren Kind in der Schwangerschaft, während der Geburt oder kurz danach verstorben ist, unabhängig vom Alter der Schwangerschaft.

Die 5 Kurseinheiten werden in etwa 60 Minuten Körperübungen und 60 Minuten Raum für Austausch eingeteilt. Während der Rückbildungsgymnastik erwartet euch eine Mischung aus Kräftigungsübungen für Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur und außerdem Entspannungsübungen sowie kurze Massageeinheiten.

Es wird ein geschützter Raum gehalten für Gefühle und Erzählungen, Gespräche und Austausch. Themen wie Trauerbewältigung, Literaturtipps, Geschwisterkinder, Folgeschwangerschaft, Umgang mit Gefühlen, Trauer mit dem Partner usw. können ihren Platz finden.

Die Krankenkasse übernimmt in der Regel den Anteil der Rückbildungsgymnastik und es wird eine zuzügliche Teilnehmergebühr von 75 Euro berechnet.

Der Kurs findet mit einer geringeren Teilnehmeranzahl.
Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr  28.04. - 09.06.23, kein Kurs am 12. und 19.05.23

Kursanfrage

Kurse nach der Geburt

»Ein Baby zu massieren ist eine Kunst,
ist eine Kunst, tief und aus alter Tradition…
Es ist eine wahrhaft heilige Kunst,
denn sie richtet sich an das kleine Kind,
die Erneuerung des Lebens.
Jeder Kunst liegt eine Technik zugrunde, die man lernen muß.«
(aus »Sanfte Hände« von F. Leboyer)

Der Babymassagekurs vermittelt eine ganzheitliche Sichtweise von Körper-Geist-Seele.

Inhalte sind u.a.:
– Systemische Sichtweise &
– Ölkunde und Aromaöle
– erlernen der verschiedenen Massagetechniken
– Fußreflexzonenmassage
– Babyyoga
– Hilfe bei typischen Beschwerden der Babys
– Entspannungsübungen
– Achtsamkeitsübungen
– Herstellen eines Massagehandschuhs
– Fingerspiele und Lieder
– Handout über Massagetechniken und Ölkunde

Dauer: 6 Termine à 90 Minuten
Kosten: 120€
Eignung: Babys ab der 6. Lebenswoche

Nächste Kurse:

    • Mi, 15:00 – 16:30 Uhr, 22.03. - 05.05.23, 6 Termine, kein Kurs am 15.02.23

Kursanfrage

Kaum hat sich mit Stillen oder Fläschchennahrung alles eingespielt tauchen schon die nächsten Fragen zur Babyernährung auf. Reicht die Milch noch aus für mein Kind? Wann soll ich mit dem Brei starten? Wieviel muss oder soll es denn davon essen? Und was mach ich, wenn mein Baby gar keinen Brei möchte?

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie erkennen können, ob Ihr Kind reif für die Beikost ist, welche Nahrungsmittel besonders geeignet sind und was es sonst noch zu beachten gibt.

Aktuell kein Termin geplant, Anfragen gerne ans Geburtshausbüro

Kursanfrage

Gemeinsam wollen wir auf Reisen gehen: In eine Welt voller Töne und Klänge, voll Tanzen und Fühlen, voller Lieder, Reime und Geschichten, die es für die Kleinen und schon etwas größer Gewordenen zu erkunden gilt.

Kinder erforschen ihre Umwelt, mehr noch als Erwachsene, mit sämtlichen Sinnen – sie haben eine angeborene Neugier für alles, was mit Musik und Bewegung zu tun hat, will heißen: Es gibt keine unmusikalischen Kinder! Bewiesen ist, dass musikalische Bildung nicht nur die Kreativität und Sprachkompetenz fördert, sondern sich obendrein positiv auf Intelligenz, Sensomotorik, Wahrnehmungsfähigkeit und eine gute psychosziale Entwicklung auswirkt.

Dieser Kurs ist für Kinder null bis drei Jahren gedacht, soll mithilfe geeigneter Materialien die musische und sensuelle Wahrnehmung der Kleinen schulen, den Eltern Ideen für zu Hause liefern und vor allem eines: Spaß machen!

Leitung: Corinna Gehre (Sprechwissenschaftlerin, M.A., freischaffend als Musikerin & selbst dreifache Mutter)
Dauer: 11 Einheiten à 45 Minuten
Kosten: 80,- €

Nächste Kurse:

    • Do, 15:30 – 16:15 Uhr    0-2 Jahre , fortlaufender Einstieg möglich
    • Do, 16:30 – 17:15 Uhr      1-3 Jahre, fortlaufender Einstieg möglich

Anmeldung bei der Kursleitung: 0174/9793481 oder cora_ge@gmx.de

Das 60-minütige Ganzkörpertraining findet im Paradies statt. Treffpunkt ist der Märchenbrunnen, hier endet der Kurs auch wieder.

Wir bauen auf dem Rückbildungskurs auf, kräftigen die Muskulatur weiter und achten selbstverständlich auch hier auf beckenboden- und rückengerechte Übungsausführung.
Den genauen Ablauf der einzelnen Stunden stimme ich auf die paradiesischen Bedingungen, das Wetter, die Gruppe und die einzelnen Teilnehmerinnen ab.
Was wird benötigt?

    • Für „Zurück-zur-Form-open-air“ mit Kind und Kinderwagen und vielleicht auch eine Trage, falls Dein Baby unruhig wird.
    • Für Dich wichtig: Bitte auf stabilisierende und dämpfende Sportschuhe und einen gut sitzenden (Sport-)BH achten.
    • Wettergerechte Kleidung: ist es warm, auf atmungsaktive Sportklamotten und Sonnenschutz für Mama und Kind achten. Ist es kühl, im „Zwiebelprinzip“ kleiden.
    • Immer dabei: Eine Flasche Wasser, denn ausreichend trinken ist wichtig beim Sport.
    • Für die Bodenübungen auf der Wiese eine Picknickdecke oder Matte einpacken. Wenn es dafür zu kühl ist, sind Parkbänke super Trainingsgeräte – dafür ein kleines Handtuch dabei haben, damit es bequem, trocken und warm ist.

findet im Moment leider nicht statt

Kursanfrage

Du bist herzlich eingeladen gemeinsam mit deinem Baby Yoga zu genießen!
Mit sanften Yogaübungen stärken wir den Beckenboden und beanspruchte Körperregionen wie Nacken, Rücken und Schultern. Behutsam bauen wir die Bauchmuskeln wieder auf. Die Yogapraxis begleitet eine tiefe Entspannungsphase. Ich freue mich auf dich und dein Baby.
Dieser Kurs wird von der Krankenkasse bezuschusst!
 
Kursleitung: Anja Baum / Yogalehrerin BDY
Kosten: 110,00 €
Dauer: 1 Kurs = 10 Treffen à 60 Minuten
 
Nächste Kurse:
 
    • Mo, 10:30 Uhr,  08.05.23 bis 17.07.23

Anmeldung über Anja Baum: 0163-5005001 oder anny.baum@gmail.com

Für alle Frauen, die einfach noch mehr über „ihren“ Beckenboden wissen
möchten. Hier könnt ihr lernen, wie einfach es ist den Beckenboden im
Alltag zu trainieren und über welche Strukturen man ihn beeinflussen kann.
Es ist eine wahrlich faszinierende Struktur, die heute immer noch viel zu
wenig Beachtung erfährt!
Kommt mit auf die Reise zum Mittelpunkt der Frau.
Ziel ist es auch z.B. Inkontinenzbeschwerden zu lindern bzw. zu
verhindern.

Termine: 10x freitags um 16.00 Uhr (60-90 Minuten)
Kosten:  140,- € (über die Krankenkassen abrechenbar)
Leitung:  Ina Fritzsche (Physiotherapeutin/Beckenbodentherapeutin)
Anmeldungen 03641/5278924 oder ina_fritzsche@yahoo.de